Es bedurfte vor einigen Jahren eines Artikels über die L’Eroica Toscana, um das eigene alte Peugeot Tourmalet schlagartig aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. In den ersten Jahren nach dem Kauf 1989 wurde es durchaus artgerecht gehalten, bis das erste Mountain-Bike in die Familie einzog und sich damit neue Radwege erschlossen. Das Peugeot fristete von nun an ein jämmerliches Keller-Dasein, ja es drohte sogar der Wertstoffhof-Tod – bis mir besagter Artikel über die „Mutter aller Klassikrad-Touren“ in die Hände fiel.
Was, es gibt eine Stahlrennrad-Szene? Warum auch nicht, es wird ja alles Mögliche gesammelt – und so kam, was kommen musste: Ich war angefixt.
Das Peugeot wurde wieder zum Leben erweckt, über das Suchen nach Ersatzteilen kam das erste Bianchi-Fragment zum Schlachten in Haus. Na ja, war eigentlich zu schade zum Zerlegen, in der Bucht fanden sich die passenden Ersatzteile.
Aus dem intensiveren Studium des Flohmarkt-Teils in der örtlichen Tageszeitung ergab sich der Kauf eines Rickert aus den 50er Jahren. So ging es von nun an Schlag auf Schlag weiter, bis ich dem aufkeimenden Suchtverhalten Einhalt gebot und zum ersten Mal wieder etwas verkaufte.
Mit den Teilen und weiteren Rädern kamen immer mehr Kontakte zu Gleichgesinnten zustande. 2013 setzten wir die Idee eines Radklassiker-Treffs auf der Radrennbahn in Ludwigshafen um und veranstalteten in 2016 zum ersten Mal die Pfälzer Radklassiker-Tour durch die Weinberge der Vorderpfalz:
Mit 15 begeisterten Teilnehmern und ihren klassischen Schätzen haben wir noch nicht ganz den L’Eroica-Stand mit 7000 Teilnehmern erreicht, aber wir arbeiten daran.
So bin ich heute begeisterter Sammler, aber auch Jäger, Schrauber, Händler, Veranstalter. Das Beste an all dem sind das entstandene Hobby-Netzwerk, einige mir wichtige neue Freundschaften und die vielen kleinen Geschichten rund um meine Fundstücke. Daran will ich den geneigten Besucher meiner Homepage gerne teilhaben lassen und freue mich auch über diesen Weg auf einen regen Austausch.
Die Rheinpfalz, Ausgabe 37 vom 13.02.2021
