Waren das noch Zeiten, als bei den zahllosen Flugzeug- und Panzermodellbausätzen die passenden Decals gleich dabei waren. Der Optimismus, für das Koga schnell etwas Passendes im weltweiten Netz zu finden, wird im Keim erstickt. Zwar findet sich der Schriftzug in Form von Wasserabzugsbildern schnell bei einem Konsolenmodder, aber der Prologue-Designer meinte ja, unter den Koga-Miyata-Schriftzug am Sattelrohr noch einen grauen Streifen unterlegen zu müssen. Also erstmal Stillstand und überlegen.
Nebenbei: Konsolenmodder? Gleich mal guhgeln, was das jetzt schon wieder ist. Aha, optisches Tuning von PC-Gehäusen, Spielkonsolen us.w. – unglaublich, auf was man alles so stößt.
Ich hadere: Alles weglassen? Oder nur den Schriftzug ohne den Streifen …? Oder die defekten Stellen aus dem Schriftzug entfernen und vom neuen Druckbogen ersetzen? Oder einen 3mm-Streifen von der Rolle verwenden und den Schriftzug darüber kleben?
Auf den Streifen will ich nicht verzichten, für den Pfälzer wäre das „geknuschelt“. Ich bin zwar „nur“ Halb-Pfälzer, aber so viel Ehrgeiz muss sein. Als Vorzugsvariante kristallisiert sich heraus, den Streifen zu lackieren und den Schriftzug oben drüber zu kleben.
Es ist gut, in der Stadt noch ein Farbenfachgeschäft zu haben und für mein Anliegen nicht auf den Baumarktmischer angewiesen zu sein. Kleinste Farbmuster reichen, um die passende Lackfarbe zu identifizieren und homöopathische 100ml angerührt zu bekommen. Damit habe ich alles beisammen, jetzt wird demontiert, gereinigt, bemalt, beklebt und wieder schön zusammengesteckt. Mal sehen -bis Weihnachten müsste es reichen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.