Fahrradschätze aufspüren und restaurieren (V)
Bis jetzt empfand ich die Lektüre zur systematischen Vorgehensweise bei der Bestandsaufnahme als extrem hilfreich. Wohl habe ich Begutachtungen intuitiv auf eine ähnliche Weise gemacht, muss aber gestehen, dass ich mit dem roten Faden [...]
Fahrradschätze aufspüren und restaurieren (IV)
Nach der strukturellen Prüfung (siehe Teil III) des Rahmens folgt die ästhetische, d. h. wie ist es um den Lack bestellt. Kratzer, Rost, abgeblätterter Lack, Bläschen: Das Peugeot macht einen sehr mitgenommenen Eindruck, vor allem [...]
Fahrradschätze aufspüren und restaurieren (III)
Als Restaurationsprojekt „à la Zaghi“ nehme ich ein Peugeot-Rennrad aus meinem Lager. Ich hatte das wegen des schlechten Zustands schon länger zum Schlachten im Blick, aber vielleicht ist es ja doch zur Demonstration eine gute [...]
Fahrradschätze aufspüren und restaurieren (II)
Das Buch „Vintage-Räder – Wie Sie alte Fahrradschätze aufspüren und restaurieren“ von Gianluca Zaghi ist geliefert worden. Erster haptischer Eindruck: Ziemlich schwer für ein so kompaktes Buch, , aber schön gemacht. Etwas über 200 [...]
Fahrradschätze aufspüren und restaurieren (I)
Während ich so sitze und einen neuen Beitrag über Naben verfassen möchte, gleite ich in den Gedanken ab, dass ich über die Erfahrungen mit und rund um klassikrad herum schon fast ein Buch schreiben könnte. [...]
Mysterium Weinmann (Teil 2)
Nachdem der Stein „Sammlung“ einmal ins Rollen geraten war, gab es kein Halten mehr. Mit dem Durchforsten der eigenen Weinmann-Bestände und Schenkungen aus dem Kreis der Oldtimer-Freunde war schnell ein Grundstock von 15 Bremsen-Modellen zusammengetragen. [...]
Neuaufbau Masi Special (2)
Ein paar Stunden recherchiert, die Bucht abgesucht und gerechnet: Fest steht für mich, dass es Komponenten Campagnolo Record Pista sein sollen, wenn ich stilsicher bleiben möchte. Mit welchen Vorstellungen ich in die Zusammenstellung der Kosten [...]
Rabeneick Path Racer
Nun hat sie Einzug gehalten im Hause Klassikrad: Die Path-Racer-Welle. Schon länger nehme ich über diverse Fachmagazine so aufregende Bikes wie das Guv’nor der alten britischen Fahrrad-Manufaktur Pashley Cycles aus Warwickshire wahr. Und sobald ich [...]